Vom Handwerksmeister zum Unternehmer

Ein Blick hinter die Projekte – und die Person dahinter
Michael Keller  in blauem Hemd mit verschränkten Händen und einer Uhr am Handgelenk.
Michael Keller mit gekreuzten Armen vor einem dunklen Hintergrund.
Michael Keller
Inhaber Michael Keller Consulting
„Für mich war es erstmal wichtig, selbst was auf die Beine zu stellen und erfolgreich zu werden, bevor ich anderen zeige wie das geht“
Heute ist fast jeder Coach oder Experte. Allerdings besitzen die wenigsten Erfahrungswerte und haben weder Produkte, eine seriöse Rechtsform, geschweige denn Kundenergebnisse. Das belastet nicht nur dir Branche an sich, sondern sorgt auch dafür, das viele ausbrennen und mit Träumen verantwortlungslos gespielt wird.
Bäckerlehre und erstes Business mit Teigdesigner.de
Mein Name ist Michael Keller. Ich habe 2004 meine Ausbildung im Handwerk begonnen und 2007 erfolgreich meine Gesellenprüfung abgelegt. Schon kurz darauf besuchte ich die Abendschule, um meinen Meistertitel im Bäckerhandwerk zu erlangen - mit dem Ziel, mein Wissen stetig zu erweitern und anderen auf ihrem beruflichen Weg zu helfen. Anschließend wurde ich Mitglied im Prüfungsausschuss der Bäcker und erhielt dadurch wertvolle Einblicke darin, wie sehr junge Menschen von einer gezielten und praxisnahen Ausbildungs- und Prüfungsvorbereitung profitieren. Diese Erfahrung bestärkte mich in meinem Weg - und bestätigte, dass die Gründung meines ersten Unternehmens Teigdesigner.de im Jahr 2015 genau der richtige Schritt war, um angehende Fachkräfte optimal auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Aus meiner eigenen Erfahrung wusste ich, wie anspruchsvoll die Vorbereitung auf Prüfungen sein kann. Deshalb entwickelte ich eine effektive Lernmethode, mit der ich selbst erfolgreich meine Prüfungen meisterte. Dieses Wissen wollte ich weitergeben - und so entstanden meine Prüfungsvorbereitungskurse für Bäcker, Konditoren und Bäckereifachverkäufer. Bis heute biete ich meine Inhalte in verschiedenen Formaten an - als digitale und gedruckte Bücher, Lernkarten, Online-Karteikarten und Videokurse. Mein Ziel ist es, Auszubildende und angehende Meister optimal auf ihre Prüfungen vorzubereiten und ihnen den Start ins Berufsleben zu erleichtern.
Was anfangs als kleines Projekt begann, hat sich zu einer erfolgreichen Plattform entwickelt: Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung ist Teigdesigner.de seit vielen Jahren unter den Top-Ergebnissen bei Google zu finden - etwa bei Suchanfragen wie „Konditor Prüfungsfragen“. Bis heute habe ich über 6.000 Lern- und Prüfungspakete verkauft und damit unzähligen Lehrlingen geholfen, ihre Ausbildung mit Erfolg abzuschließen. Auch führende Bäckereien wie die Bäckerei Görtz und Bäckerei Junge bilden ihre Lehrlinge mit meinen Unterlagen aus. Darauf bin ich stolz - denn hinter jedem bestandenen Examen steht eine Geschichte von Motivation, Fleiß und Leidenschaft für das Handwerk. Außerdem bin ich der Meinung, das die Ausbildung einen großen Einfluss auf persönliche und berufliche Entwicklung des Menschen haben und die beste Ausbildung ist gerade gut genug!
In der Zeit, als ich Teigdesigner.de aufbaute, arbeitete ich mit voller Leidenschaft - oft bis zu 16 Stunden am Tag. Nach meiner Schicht in der Backstube, meist gegen 10 Uhr morgens, setzte ich mich direkt an den Computer und arbeitete an meiner Idee - bis in den späten Nachmittag, wenn meine Partnerin von der Arbeit nach Hause kam. Ein Mittagessen einzunehmen oder einen Mittagsschlaf zu machen wäre sicher gesünder gewesen aber direkt nach dem Backen gings nach Hause an den Rechner. Diese intensive Phase dauerte rund zehn Monate und hat mir gezeigt, was echte Disziplin und Durchhaltevermögen bedeuten. Es war eine Zeit, in der ich lernte, wie hart der Weg zum eigenen Erfolg sein kann - aber auch, wie erfüllend es ist, etwas Eigenes aufzubauen. Im Sommer 2015 begann ich außerdem, mich intensiv mit den Themen Finanzen, Unternehmertum und persönlicher Entwicklung zu beschäftigen. Bücher wie Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki, Investment Punk von Gerald Hörhan und die Werke von Bodo Schäfer prägten mein Denken nachhaltig. Sie halfen mir, mein Mindset zu schärfen und den Blick auf Chancen statt auf Hindernisse zu richten. In dieser Zeit entstand auch meine erste eigene Website, die ich selbst konzipierte, gestaltete und für Suchmaschinen optimierte. Interessanterweise ist sie bis heute kaum verändert - einfach, weil sie von Anfang an optimal SEO-strukturiert war und noch immer hervorragende Ergebnisse liefert.
Mit den Jahren habe ich mein gesamtes Angebot vollständig digitalisiert und automatisiert. Vom ersten Website-Besuch über die Buchung bis hin zur Bezahlung läuft inzwischen alles automatisch. Die Kurse, Bücher und Lernkarten sind online jederzeit verfügbar - und so konnte ich ein System schaffen, das Tag für Tag eigenständig funktioniert. Man kann also sagen: Ich habe mir über die Jahre ein passives Einkommen aufgebaut - aber eines, das auf echtem Wissen, Erfahrung und ehrlicher Arbeit basiert. Ein passives Einkommen ist für viele ein Mythos aber habe ja gezeigt das es geht. Am Anfang muss man viel Arbeit reinstecken und wenn die Kunden über Google kommen und die Zahlungs-und Auslieferungsprozesse automatisiert wurden, geht alles völlig automaitisert. Den Umsatz konnte ich durch geschickte Instagram-Highlights deutlich steigern. Doch das ist wieder ein anderes Thema :-)
Suchleiste mit dem Text "konditor Prüfungsfragen", gefolgt von einem Löschsymbol, Mikrofon, Kamera und Suchsymbol.
Suchergebniseintrag mit Titel "Prüfungsfragen für Konditoren", Beschreibung und Buchcover.

Persönlichkeitstraining über 1:1 Coachings und Infoprodukten

Im Jahr 2018 entschied ich mich, meine Bäckerschürze an den Nagel zu hängen, um mich vollständig meiner unternehmerischen Leidenschaft zu widmen. In dieser Zeit entwickelte ich ein Persönlichkeitstraining für Männer, das darauf abzielte, Selbstbewusstsein, rhetorische Stärke und Schlagfertigkeit zu fördern. Ich begleitete auch mit Erfolg körperlich eingeschränkte Personen, die erfahrungsgemäß ein besonders schwaches Selbstbewusstsein hatten. Was mein Coaching von anderen abhob, war der praxisnahe Ansatz: Ich arbeitete 1:1 mit meinen Teilnehmern direkt auf der Straße, wo sie echte Alltagssituationen meistern und ihr Selbstvertrauen unmittelbar aufbauen konnten. Ein Tagescoaching kostete damals 540 € bzw. 90 € pro Stunde - und schon nach kurzer Zeit erzielte ich damit beachtliche Umsätze. Allerdings wurde das regelmäßige Reisen in verschiedene Städte auf Dauer logistisch aufwendig. Daher entschied ich mich, mein gesamtes Wissen in einen digitalen Kurs (Videokurse, Checklisten, e-Books etc.) zu übertragen, um es rund um die Uhr und ortsunabhängig verfügbar zu machen. Ich begann, meine Produkte zunächst über Foren und später über Facebook Ads zu bewerben. Durch gezieltes E-Mail-Marketing, einer klaren Produktstruktur und einen professionell aufgebauten Verkaufsfunnel gelang es mir, das gesamte System hochprofitabel und nahezu vollständig zu automatisieren. Im Durchschnitt generierte ich täglich rund 40 neue Leads und erzielte Einnahmen zwischen 300 € und 600 € pro Tag.
Als Facebook seine Werberichtlinien verschärfte und die Klickpreise stiegen, passte ich mein Geschäftsmodell an und entwickelte ein neues Angebot: ein zwölfwöchiges Mentoring-Programm im Wert von 3.000 €. Damit konnte ich unabhängig von ADS agieren und meinen Teilnehmern eine noch intensivere Begleitung bieten. Auch war ich nicht mehr davon abhängig hunderte Produkte zu verkaufen, um hochprofitabel zu werden.
Dieses Geschäftsmodell führte ich bis 2021 fort und sammelte in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Online-Marketing, Verkaufspsychologie, Werbestrategien und Funnel-Optimierung. All dieses Wissen bildet heute die Grundlage meiner Arbeit - und meine Kunden profitieren direkt davon. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, was funktioniert, was scheitert und wie man ein digitales Business aufbaut, das langfristig Bestand hat. Wer ein solches System einmal von Grund auf aufgebaut, verstanden und praktisch gemeistert hat, weiß genau, worauf es wirklich ankommt - und das spüren auch die Kunden. Dadurch entsteht automatisch Vertrauen, denn sie merken, dass man aus eigener Erfahrung spricht, die Praxis kennt und auf jede Frage eine fundierte, nachvollziehbare und sofort umsetzbare Antwort geben kann.
Noch drei weitere Geschäftsmodelle zeige ich euch in den nächsten Tagen ;‒)